Manus: Übernehmen KI-Agenten jetzt deine Arbeit?

Stell dir vor , du hättest eine Armee an KI-Agenten, die ab sofort deine Arbeit für dich übernehmen.

Genau das verspricht Manus AI – ein innovatives Multi-Agenten-System, das komplexe Aufgaben autonom erledigt und als echte Alternative zu klassischen Chatbots wie ChatGPT auftritt.

In diesem Artikel nehme ich dich mit auf eine ausführliche Reise durch die Möglichkeiten und Grenzen von Manus AI. Anhand praktischer Beispiele zeige ich dir , wie Manus funktioniert, welche Stärken es besitzt und wo noch Optimierungsbedarf besteht. Dabei beleuchten wir spannende Anwendungsfälle von der Essensplanung über Geschenkideen bis hin zur Reiseorganisation und SEO-Content-Erstellung.

Mein Name ist Uli und ich teste regelmäßig neue KI-Tools, um dir fundierte Einblicke zu bieten, wie sie deinen Arbeitsalltag erleichtern können. Manus AI ist dabei ein besonders interessantes Projekt, da es auf mehreren fortschrittlichen Modellen basiert und eine Art Orchestrierung von KI-Agenten darstellt, die zusammenarbeiten, um dir komplexe Aufgaben abzunehmen.

Lass uns gemeinsam herausfinden, was Manus wirklich kann!

Ein erster Eindruck: Das Dashboard von Manus AI

Das Dashboard von Manus

Was direkt ins Auge fällt, wenn man Manus AI öffnet, ist das übersichtliche und aufgeräumte Dashboard. Hier lenkt nichts ab, was gerade für den Einstieg sehr angenehm ist. Die Benutzeroberfläche wirkt klar strukturiert und fokussiert sich auf das Wesentliche.

Doch die wahre Stärke von Manus liegt nicht im Design, sondern im, was unter der Haube passiert.

Im Gegensatz zu einfachen Chatbots arbeitet Manus mit sogenannten „Thinking Models“. Diese Multi-Agenten-Architektur ermöglicht es, komplexe Aufgaben in mehrere Schritte zu zerlegen, die von verschiedenen KI-Agenten nacheinander oder parallel bearbeitet werden.

Das Resultat: tiefere, durchdachtere und oft präzisere Antworten als bei einfachen Abfragen.

Praxisbeispiel 1: Rezeptfindung mit Einkaufsliste und Einkaufsort

Als ersten Test habe ich Manus gebeten, zwei vegetarische Abendessen-Rezepte zu finden, die bestimmte Kriterien erfüllen. Die Hauptzutaten sollten Fisch, Zucchini und Brokkoli sein, die Zubereitungszeit unter 30 Minuten liegen.

Außerdem sollte Manus eine Einkaufsliste erstellen und mir sagen, wo ich die Zutaten in Stuttgart Feuerbach kaufen kann.Die Herausforderung war dabei, dass „vegetarisch“ und „Fisch“ eigentlich nicht zusammenpassen – zumindest nicht strikt.

Manus hat das Problem erkannt und den Suchauftrag entsprechend angepasst, indem es sowohl vegetarische als auch pescetarische Rezepte gesucht hat.

Besonders beeindruckend ist die Möglichkeit, jeden Schritt der KI-Arbeit transparent nachzuverfolgen. Du kannst auf grau hinterlegte Felder klicken und sehen, welche Webseiten durchsucht wurden, welche Informationen gesammelt wurden und wie Manus die Aufgabe strukturiert hat. Das ist ein großer Vorteil gegenüber vielen anderen Tools, bei denen man nur das Endergebnis sieht.

Nach einer etwas längeren Bearbeitungszeit – die bei komplexen Thinking-Modellen normal ist – erhielt ich zwei leckere Rezepte: eine Brokkolipfanne und eine orientalische Quinoa-Gemüsepfanne.

Zu jedem Rezept gab es eine vollständige Einkaufsliste sowie eine Übersicht, wo ich die Zutaten in Stuttgart Feuerbach kaufen kann.Ein weiteres Highlight: Manus liefert zu jeder Ausgabe alle relevanten Dateien mit, die du direkt herunterladen kannst – sei es als PDF, Markdown oder sogar als ZIP-Datei. Du kannst die Rezepte speichern, ausdrucken oder weitergeben.

Auf meine Nachfrage, ob Manus auch passende Bilder zu den Rezepten erstellen kann, antwortete die KI prompt und erstellte zwei ansprechende Bilder , die ich direkt an Freunde schicken kann. Die Bildqualität hat mich positiv überrascht und zeigt, dass Manus auch im Bereich der Bildgenerierung gut aufgestellt ist.

Manus AI kann auch Bilder!

Von Rezepten zur eigenen Webseite: Automatische Website-Erstellung

Eine Funktion, die mich besonders fasziniert hat, ist die Möglichkeit, jede Ausgabe in eine eigenständige Website umzuwandeln. Manus generiert dabei den kompletten HTML-Code samt Text, Bildern und Struktur – und das in wenigen Sekunden.

Manus kann sogar Webseiten erzeugen…

Diese Websites sind responsiv, also auch auf Smartphones gut lesbar . Du kannst sie direkt in Manus bearbeiten, Texte anpassen, Bilder tauschen und anschließend teilen. Gerade für schnelle Projektpräsentationen, Produktvorstellungen oder kleine Tutorials ist das ein echter Game-Changer.

Zusätzlich kannst du deine Projekte in der Manus-Community veröffentlichen und dich von den Ideen anderer inspirieren lassen. Die Plattform bietet viele Beispielaufgaben aus unterschiedlichen Kategorien, wie Kursentwicklung, Marketing oder Produktrecherche. So wird Manus nicht nur zum Werkzeug, sondern auch zur Inspirationsquelle.

Praxisbeispiel 2: Kreative Geschenkideen finden

Im zweiten Beispiel habe ich Manus gebeten, für eine fiktive Freundin namens Lisa fünf kreative Geschenkideen unter 80 Euro zu finden. Lisa mag Kreatives, Nachhaltiges, Sport, Lesen (vor allem Krimis von skandinavischen Autoren), Yoga und Tischtennis.

Manus ging wieder sehr gründlich vor und durchsuchte verschiedene Webseiten, nicht nur um Informationen zu sammeln, sondern auch um Produktdetails anzuklicken und zu prüfen. Das zeigt, dass Manus nicht nur recherchiert, sondern auch interaktiv agiert – ein großer Vorteil gegenüber statischen Suchanfragen.

Die Vorschläge reichten von einer Yogamatte aus Kork, die besonders nachhaltig ist, bis zu einer Edelstahl-Trinkflasche. Zu jedem Geschenk gab es Links zu Shops, sodass man die Produkte direkt kaufen kann. Das spart viel Zeit und ist besonders hilfreich, wenn man mal keine eigenen Ideen mehr hat.

Praxisbeispiel 3: Lernpfad zum Sprachenlernen

Für alle, die eine neue Sprache lernen möchten, bietet Manus ebenfalls spannende Möglichkeiten. Ich habe Manus gebeten, einen detaillierten Lernpfad für Spanisch zu erstellen, inklusive 3-5 Modulen mit praktischen Übungen und Tipps zur Anwendung des Gelernten.

Das Ergebnis war ein strukturierter Lernplan mit Wochenplänen, empfohlenen Apps, YouTube- Kanälen, Websites und praktischen Alltagstipps, wie etwa die Suche nach einem Lernpartner . Zwar hätte ich mir an manchen Stellen noch etwas mehr Granularität und Details gewünscht, aber für einen ersten Überblick ist das wirklich sehr gelungen.

Das Tolle an Manus ist, dass du den Plan jederzeit weiter verfeinern kannst, indem du einfach nach einem detaillierteren Plan für den ersten Monat fragst – die KI passt sich flexibel an deine Wünsche an.

Übrigens: Wenn du dir einen detaillierten Lernplan wünschst, dann schau dir unbedingt dieses Video an:

Praxisbeispiel 4: Reiseplanung für eine Geschäftsreise

Ein Thema, das viele interessiert, ist die Reiseplanung. Manus habe ich gebeten, eine dreitägige Geschäftsreise von Berlin nach Istanbul zu planen. Dabei sollten Flugoptionen unter 300 Euro mit Ankunft vor 11 Uhr , drei Hotelvorschläge sowie zwei Restaurants für Geschäftsessen mit guter Bewertung berücksichtigt werden. Außerdem wollte ich die besten Routen vom Hotel zu den Restaurants.

Manus lieferte einen umfangreichen Plan mit passenden Flügen, Hotels und Restaurant-Empfehlungen. Dabei hielt sich die KI größtenteils genau an den Prompt. Allerdings fehlten noch klickbare Links, was die praktische Umsetzung etwas erschwert. Auf Nachfrage bot Manus an, diese Links in einem separaten Dokument zusammenzustellen.Ein kleiner Wermutstropfen: Manus kann die Ergebnisse aktuell noch nicht direkt per E-Mail versenden.

Hier ist also noch Nachholbedarf bei der Integration von Kommunikationsschnittstellen.

Marketing mit Manus: Content-Briefings und SEO-Strategien

Ein weiterer spannender Anwendungsfall ist das Marketing. Ich habe Manus gebeten, für das Keyword „Yoga“ ein detailliertes Content-Briefing zu erstellen. Manus analysierte die Top-10 Google-Ergebnisse, erkannte häufige Fragen, Nutzerintentionen und den Schreibstil.

Daraufhin generierte Manus eine Gliederung für einen Blogartikel und schlug zehn weitere Keywords vor , die thematisch zum Thema passen.

Diese Basis ist eine hervorragende Ausgangslage für eine Content-Strategie und spart enorm viel Recherchezeit. Gerade für SEO-Manager oder Content-Creator ist das ein praktisches Tool, um schnell fundierte Briefings zu erstellen.

Limitierungen und Herausforderungen von Manus AI

So beeindruckend die Fähigkeiten von Manus auch sind, es gibt noch klare Grenzen. Zum Beispiel bei der Erstellung von Grafiken oder der Einhaltung von genauen Anweisungen. Bei einem Test mit einer komplexen Grafik konnte Manus zwar eine ähnliche PDF-Datei generieren, diese war aber nicht auf einer Seite und entsprach nicht ganz meinen Erwartungen.

Auch die fehlende Integration für den direkten Versand von E-Mails oder andere Automatisierungen wie das Verwalten von Dateien stellen aktuell noch Hürden dar.

Mein Fazit zu Manus AI: Potenzial und Ausblick

Manus AI ist ein wirklich vielversprechendes KI-Agentensystem, das darauf ausgelegt ist, komplexe Aufgaben relativ autonom zu bearbeiten. Es hat definitiv das Potenzial, viele zeitraubende Arbeitsschritte zu übernehmen, besonders bei repetitiven Aufgaben und umfangreichen Recherchen.

Die besondere Stärke liegt im zuverlässigen Scrapen und Durchsuchen von Websites, wodurch Manus bei Rechercheaufgaben klare Vorteile gegenüber einfachen Chatbots hat. Auch die automatische Erstellung von Webseiten ist ein innovatives Feature, das in Zukunft viele Anwendungsfälle deutlich beschleunigen könnte.

Dennoch befindet sich Manus AI aktuell noch in einem frühen Entwicklungsstadium. Schwächen gibt es vor allem bei der Bild- und Grafikgenerierung sowie bei der genauen Umsetzung von Anweisungen. Manche Ergebnisse müssen daher kritisch geprüft und iterativ verbessert werden.

Wichtig ist auch, dass Manus derzeit noch keine tiefgreifenden Integrationen besitzt, etwa den direkten Versand von E-Mails.

Sobald solche Funktionen hinzukommen, wird das Potenzial von Manus AI noch weiter steigen. Die Entwicklung geht klar in Richtung Multi-Agenten-Systeme, die nicht nur Aufgaben selbstständig erledigen, sondern auch miteinander kommunizieren und sich abstimmen können.

Die Diskussion um Tools wie Manus AI wird von einer kontroversen Debatte begleitet: Manche Stimmen sehen den Hype als größer an als die tatsächlichen Fähigkeiten, andere betonen den Mehrwert durch die geschickte Kombination verschiedener KI-Modelle und deren Orchestrierung.

Ich persönlich sehe Manus AI als spannendes Werkzeug mit großem Potenzial, das aber noch weiter reifen muss. Für viele Anwendungsfälle ist es heute schon eine wertvolle Hilfe, die viel Zeit sparen kann – vor allem wenn man bereit ist, die Ergebnisse kritisch zu prüfen und mit der KI zu interagieren.

Deine Erfahrungen und Ausblick

Wie sind deine Erfahrungen mit Manus AI? Nutzt du bereits Multi-Agenten-Systeme oder planst du den Einstieg? Ich freue mich sehr auf deinen Kommentar und einen regen Austausch! Gemeinsam können wir besser verstehen, wie KI unsere Arbeitswelt verändert und welche Tools uns am besten unterstützen.

Bleib neugierig und offen für Neues – und vielleicht übernimmt ja bald eine KI wie Manus

schon ganz viele deiner täglichen Aufgaben!

Dein Uli

PS: Schau dir unbedingt meinen Artikel zum Google AI Studio an. Wenn dir Manus gefällt, dann wird dich das begeistern!

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..